Unsere Beratung - Umfang und Preise
Wir bieten Ihnen zwei flexible Beratungsformen: eine telefonische Beratung und eine Online-Beratung per WebEx. Entscheiden Sie selbst, was für Sie am besten passt. Bei der Online-Beratung erhalten Sie zusätzlich ein ausführliches Handout sowie einen persönlichen Zugangscode für Ihre individuelle Elterngeldberechnung.
In beiden Varianten können Sie unseren optionalen Antragsservice hinzubuchen, bei dem wir alle erforderlichen Unterlagen für Sie vorbereiten. Im Falle eines Webinars erfolgt dieser Service in einem separaten Termin, damit Sie genügend Zeit haben, all Ihre Fragen zu klären.
Unsere Preise gelten immer für beide Elternteile gemeinsam. Wir stehen für volle Transparenz, sodass Sie bei uns keine versteckten Kosten oder unerwarteten Gebühren befürchten müssen.
English consultation
If you would like to book an English consultation, please contact us in advance by E-Mail: service@elterngeld.net. We will then arrange a separate appointment with you.
Telefonische Beratung durch eine Senior-Beraterin (ca. 45 Minuten) | ||
---|---|---|
Beratungsgespräch per Telefon | 120,-- € | |
1 Monat Rückfragen | inklusive | |
Elterngeldantrag | 80,-- € | |
Ihr Gesamtpreis (Zur Buchung) | 120,-- € | |
Online Beratung für Angestellte und Beamte (ca. 60 Minuten) | ||
Wenn Sie nebenbei zusätzlich selbstständig sein sollten, buchen Sie bitte die Beratung für Selbstständige. | ||
Individuelles Beratungsgespräch per WebEx | 140,-- € | |
Personalisiertes Handout nach der Beratung | inklusive | |
Zugangscode zu Ihrem persönlichen Elterngeldrechner | inklusive | |
1 Monat Rückfragen | inklusive | |
Elterngeldantrag | 80,-- € | |
Ihr Gesamtpreis (Zur Buchung) | 140,-- € | |
Online Beratung für Selbstständige (ca. 60 Minuten) | ||
Auch Angestellten und Beamten mit einem Nebenerwerb empfehlen wir diese Beratung. | ||
Individuelles Beratungsgespräch per WebEx | 140,-- € | |
Personalisiertes Handout nach der Beratung | inklusive | |
Zugangscode zu Ihrem persönlichen Elterngeldrechner | inklusive | |
1 Monat Rückfragen | inklusive | |
Elterngeldantrag | 80,-- € | |
Ihr Gesamtpreis (Zur Buchung) | 140,-- € | |
Online Chef-Beratung mit Michael Tell (ca. 60 Minuten) | ||
Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Plan vom Elterngeld schmieden. Auch bestens geeignet für Selbstständige und komplizierte Fälle. | ||
Individuelles Beratungsgespräch per WebEx | 160,-- € | |
Personalisiertes Handout nach der Beratung | inklusive | |
Zugangscode zu Ihrem persönlichen Elterngeldrechner | inklusive | |
1 Monat Rückfragen | inklusive | |
Elterngeldantrag | 80,-- € | |
Ihr Gesamtpreis (Zur Buchung) | 160,-- € |
Die Zusatzleistungen (Antragsservice, unbegrenzte Rückfragen) können Sie auch nach dem Beratungsgespräch dazu buchen.
Alle Preise gelten inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
So funktioniert unsere Einzelberatung
Vielleicht haben Sie sich schon mit dem Elterngeld beschäftigt und bereits einen ganz konkreten Plan. Sind aber an einigen Stellen noch unsicher. Oder Sie sind von der Komplexität überwältigt und brauchen uns als Lotsen durch den Elterngeld-Dschungel.
Vielleicht möchten Sie auch die Elternzeit und den Elterngeldbezug optimal abstimmen oder die Auszeit aus Ihrem Unternehmen planen. Wir stehen Ihnen dabei gern mit unserem Wissen zur Verfügung.
Jede Beratung ist individuell. Was wir mit Ihnen konkret besprechen, kann ich Ihnen daher hier noch gar nicht schreiben. Aber in den meisten Gesprächen sind folgende Punkte enthalten:
- Umfassende Analyse Ihrer persönlichen Situation
- Aufzeigen aller Kombinationsmöglichkeiten
- Abstimmung von Elternzeit und Elterngeld
- Konkrete Berechnung Ihres Elterngeldes
- Ermittlung Ihres anrechnungsfreien Zuverdienstes
- Herausarbeiten der für Sie optimalen Elterngeldvariante
Welche Fragen werden besprochen?
Die Komplexität des Elterngeldes ist Ausdruck für die vielen Möglichkeiten des Bezugs des Elterngeldes und der Ausgestaltung der flankierenden Elternzeit.
Folgende Themen werden beispielsweise im Beratungsgespräch erörtert:
- Haben Sie überhaupt Anspruch auf das Elterngeld? Das kann recht einfach zu klären sein oder auch sehr komplex werden.
- Wie ist das Zusammenspiel zwischen Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld und was muss dabei beachtet werden?
- Wie haben Sie sich die Aufteilung der Bezugsmonate mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin überlegt und ist dies so überhaupt möglich und sinnvoll?
- Welche Zeiträume werden für die Höhe des Elterngeldes berücksichtigt und kann man diese noch positiv verändern?
- Gegebenenfalls muss geklärt werden, ob der Dienstwagen während des Elterngeldbezugs lieber dem Arbeitgeber zurückgegeben wird.
- Möchte der Vater auch Elterngeld beziehen und werden mehr als zwei Monate Elternzeit vom Arbeitgeber geduldet?
- Lohnt es sich, während des Bezugs des Elterngeldes in Teilzeit zu arbeiten? Gibt es einen anrechnungsfreien Zuverdienst?
- Ist das Elterngeld steuerfrei und was bedeutet "Progressionsvorbehalt"?
- Ist es noch möglich die Höhe des Elterngeldes durch einen Wechsel der Steuerklasse zu erhöhen?
- Wie wird das Elterngeld berechnet? Zählen auch Einmalzahlungen zum Einkommen?
- Kann eine 1-jährige Elternzeit nach einem Jahr problemlos verlängert werden?
- Wie lange kann das Elterngeld maximal bezogen werden, wenn sich beide partnerschaftlich um das Kind kümmern möchten?
Die Fragen lassen sich endlos erweitern. Sie entstehen immer aus dem Beratungsgespräch heraus und der jeweils persönlichen Situation der Eltern. Auch wir können nicht jede Frage sofort beantworten. Aber durch unsere langjährige Erfahrung sind wir zumindest bestens vorbereitet. Und falls wir mal etwas nicht wissen, sagen wir es Ihnen auch ganz offen.
Wir sind der Meinung, dass eine gute Beratung nicht nur aus der Beantwortung von Fragen besteht. Vielmehr ist es wichtig, dass Sie als Eltern die Zusammenhänge verstehen und die richtigen Entscheidungen für sich und Ihr Kind treffen können.
Sie wissen nicht genau, welche Einzelberatung Sie auswählen sollen?
Gern helfen wir Ihnen weiter. Rufen Sie uns an und wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen Ihren Bedarf und bauen das für Sie passende Beratungspaket.
Wie geht es jetzt weiter?
- Sie nehmen telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf.
- Unser Kundenservice erklärt Ihnen den Beratungsablauf und Sie buchen eine Beratung.
- Sie legen die von uns benötigen Unterlagen bereit.
- Zum Beratungstermin werden Sie von uns angerufen. Bitte planen Sie eine Stunde ein.
- Nach der Beratung sind Sie umfassend informiert und haben Ihren individuellen Plan.
- Sie füllen die Antragsformulare entweder allein aus oder buchen unseren optionalen Antragsservice.
Wir beraten nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch. Bitte beachten Sie, dass unsere Termine meist schnell vergeben sind. Wir empfehlen Ihnen daher, möglichst früh einen Beratungstermin mit uns zu vereinbaren. Ein früher Termin ermöglicht uns Sie noch umfassender zu beraten. Beispielsweise in Hinblick auf die Elternzeit und die dort einzuhaltenden Fristen.
Wir sind Ihre Elterngeld Berater
Unsere Erfahrung aus über 50.000 Beratungsfällen nutzen wir, um Sie bei den Themen Elterngeld und Elternzeit zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, zugeschnitten auf Ihre persönliche Situation, um mit Ihnen Ihren Elterngeldbezug bestmöglich zu planen.
Gleichzeitig geben wir Ihnen durch die Beratung eine wichtige Entscheidungshilfe für die optimale Gestaltung ihrer Elternzeit an die Hand. Elterngeld und Elternzeit sind zwar eigenständige Leistungen, sie sollten aber gut aufeinander abgestimmt werden. Auch dabei sind wir Ihnen gern behilflich.
Wir empfehlen Ihnen, sich unbedingt vor der Beantragung zum Elterngeld beraten zu lassen. Wir bieten Ihnen dazu eine professionelle und umfassende aber dafür auch kostenpflichtige Beratung an.
Eltern, die bereits Elterngeld beziehen und sich fragen, ob es sich für sie lohnt, doch schon früher wieder in Teilzeit einzusteigen, bieten wir einen besonderen Service: Sie können sich von unseren ElterngeldberaterInnen den maximal möglichen anrechnungsfreien Zuverdienst zum Elterngeld Plus ausrechnen lassen.